Karl Hohenlohe: Familienmensch, Journalist, Herr der Hauben, Opernballikone und Jäger
Ihre Familiengeschichte geht bis in das 12. Jhdt. zurück.
Ihre Familiengeschichte geht bis in das 12. Jhdt. zurück.
Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche des Alltags – auch die Jagd verändert sich durch den digitalen Wandel!
An einem Freitag, irgendwo in einem „Sauenland“:
Jahresausklang 2020 – ein paar Gedanken zur Jagd!
Am Anfang ist es diese trügerische, ja fast unerträgliche Stille. Aber die Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude. Die Hoffnung, dass das Wild im Treiben steckt und anwechselt, ist so groß wie die Anspannung der Jägerinnen und Jäger.
Sprunghaft ansteigende Zahlen an Schwarzwild und die Angst vor der „Afrikanische Schweinepest (ASP)“
Mit den ersten Schneefällen wird uns bewusst: das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Fütterungssaison steht bevor.
Treffen Kinder und Hunde aufeinander ist es eine meist unbeschwerte Angelegenheit
Eine Durchführung des 100. Jägerballs wäre angesichts der aktuellen Situation unverantwortlich!
Vielerorts ist noch voll die Hirschbrunft im Gange: Unruhe im Revier und Nervosität in der Jägerschaft!