BOKU: 3 Mal zum Feiern
Gleich drei großartige Anlässe durften wir in den letzten Tagen im Festsaal der Universität für Bodenkultur Wien BOKU feierlich begehen:
Gleich drei großartige Anlässe durften wir in den letzten Tagen im Festsaal der Universität für Bodenkultur Wien BOKU feierlich begehen:
Mähzeit ist Setzzeit. Gerade jetzt sind Jägerinnen und Jäger aufgerufen die Jagd als Natur-Gesamtansatz und Philosophie – abseits von Klischees – zu leben und zu praktizieren!
Das Zeitalter der modernen Telekommunikation hat auch vor der Jagd nicht einen Halt eingelegt. So spielt die Elektronik mehr und mehr eine wichtige Rolle für das Zeitmanagement
Wenn man eine Flinte oder ein Jagd-Gewehr aus dem Hause KRIEGHOFF erwirbt, ist das nicht nur ein einfacher Kauf eines Jagd/Sportinstruments, sondern man entscheidet sich für eine
Flexibilität ist das A und O, gerade in Zeiten wie diesen. Das macht auch vor der modernen Jagd und deren Bejagungsmethoden keinen Halt.
Mitte März 2022 luden die Esterházy Betriebe GmbH zum traditionellen Gedankenaustausch rund um die Jagd ein.
Die Jägerschaft kann wahrscheinlich wenig, bis nichts zur Beendigung des Krieges in der Ukraine beitragen. Aber was wir tun können, ist ein Zeichen der Humanität und Solidarität mit der Bevölkerung in der Ukraine zu setzen!
Salzlecken – ein Beitrag zur Wildgesundheit oder nur Lockmittel? Die kommende Jagdsaison steht vor der Türe, d.h., dass einiges für die Jägerschaft zu tun ist: einschießen des Gewehrs und Tätigkeiten im Revier!
In Anbetracht der aktuellen politischen Lage rücken immer mehr die Themen, wie: Unabhängigkeit von diversen Brennstoffen, handwerkliche Fertigkeiten und zurück zur Natur in den Mittelpunkt der täglichen Überlegungen.
Wer sich durch die Meisterwerke von Ernest Hemingway (LINK) „Schnee am Kilimandscharo“ sowie „Das kurze und glückliche Leben des Francis Macomber“ oder „Die grünen Hügel vo