null
2025: „Apropos Jagd“ geht in die nächste Runde:
Wiener Neustadt wird erneut zum Hotspot für alle Jagdbegeistere und Outdoorfans
28.03.2025
null
Tag der Optik in St. Pölten
2. Tag der OPtik in St. Pölten: Top-Firmen, Rahmen- und Kinderprogramm
21.03.2025
null
Nachbericht: IWA 2025
Die Messe überzeugt mit hoher Fachbesucherqualität und globaler Beteiligung! Anders formuliert, ein voller Erfolg!
14.03.2025
null
ESC Europameisterschaft für Luftdruckwaffen in Osijek: Entner Vizeeuropameister, Team holt Bronze
ESC Europameisterschaft für Luftdruckwaffen in Osijek: Bronze für Österreich
06.03.2025
Nachlese 2025 und wir sehen uns wieder ab 19. Februar 2026 in Salzburg
Jagdhornbläser sorgen für tolle Stimmung auf der Messe...
28.02.2025
Dem Wild zuliebe: Salz und Hygiene
null
Wild benötigt das ganze Jahr über Salz für die verschiedensten Stoffwechselvorgänge.

Notzeit für das Wild

Jagen ist Mitverantwortung

Die Tage sind nun deutlich kürzer und draußen wird es langsam kalt. Zeit mit der Fütterung des Wildes zu beginnen, es ist Notzeit. Die Betreuung einer Fütterung ist mit viel Arbeit und Zeitaufwand verbunden. Zeit, die man für seine Passion oft nur schwer aufbringen kann, daher ist es ratsam, die Art und Weise des Fütterungsbetriebes optimal auf Wild und Wetter auszurichten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, größtenteils geprüfte Jägerinnen und Jäger, der Firma FUX-System haben hier viele intelligente und praxisorientierte Lösungen entwickelt, um den Fütterungsbetrieb so einfach wie möglich zu gestalten. Das Grundnahrungsmittel der Fütterungen ist Lärchenholz aus dem Gebirge rund um Admont. Quasi natürlicher Baustoff, der für die Ewigkeit gedacht ist und noch dazu nahhaltiger Bewirtschaftung entspringt.

Dem Wild zuliebe

Fütterungen mit oder ohne Möglichkeit einen Vorrat anzulegen

Rehfütterung mit Vorratsstadel Fütterungen mit Vorratsstadel eignen sich perfekt für Fütterungsstandorte, welche im Winter nicht angefahren werden können. Die Futtermittel können im Herbst problemlos eingelagert werden und die Futterstellen (Raufen und Automaten) von innen beschickt werden. Das Herumtragen von Futtermitteln entfällt gänzlich. Die Fütterungen sind auch mit rotwildsicherer Umzäunung aus Lärchenholz erhältlich.  Rehfütterung ohne Vorratsstadel Für leicht zugängliche Reviere gibt es die Feld-FUX Serie in drei unterschiedlichen Größen und Varianten. Egal wie viel Schnee am Dach liegt, die Befüllung der Fütterung erfolgt ganz einfach über die frontale Befüll Klappe. Diese revolutionär konstruierte Fütterungslösung vereint Rau- und Kraftfutter zu einer kompakten Einheit inkl. Salzlecke.

Fütterungen, abgestimmt auf die Wildart

Aufstellen der Fütterung - Anruf genügt

Sausichere Rehfütterung Die sausichere Rehfütterung wurde speziell für Reviere mit Schwarzwildvorkommen entwickelt. Das Umwälzen der Fütterung ist durch zusätzliche Verankerungen mit Akazienpfählen unmöglich. Durch das eigens entwickelte Saufern-Gitter ist das Futter für die Sauen unerreichbar. Reh- und Rotwild hingegen kommen problemlos zum Futter. Rotwild kann zusätzlich von oben auf das vorgelegte Futter zugreifen.      Montageservice Keine Zeit zum selber machen, oder vielleicht nicht das richtige Werkzeug? FUX-System bietet Ihnen ein komplettes Montageservice an. Durch den hohen Vorfertigungsgrad und die intelligente Modulbauweise lassen sich Fütterungsanlagen kosteneffizient in Ihrem Revier aufstellen. Die Modulbauweise ist auch für Selbermacher ein großer Vorteil. Vorgefertigte Teile wie Wände und Dächer werden vor Ort einfach zusammengeschraubt. Das professionelle Zimmererhandwerk aus heimischem Lärchenholz ist äußerst langlebig, auch weil konstruktiver Holzschutz großgeschrieben wird. Tropfnasen, eine Dachkonstruktion, die auch hohen Schneelasten standhält und untergestellte Granitsteinblöcke versprechen längste Wartungsintervalle. Bestellen Sie und überzeugen Sie sich von der Qualität der Produkte und dem Service rund herum! Waidmannsheil, Ihre Kathrin Stock, Msc.

Kontaktdaten:

Wolfsbachau 12 8932 St.Gallen UID: ATU 67083568 Tel. +43 (0)36132424-12 E-Mail: kathrin.stock@waldbetreuung.at
Es wurden keine Daten gefunden.