null
2025: „Apropos Jagd“ geht in die nächste Runde:
Wiener Neustadt wird erneut zum Hotspot für alle Jagdbegeistere und Outdoorfans
28.03.2025
null
Tag der Optik in St. Pölten
2. Tag der OPtik in St. Pölten: Top-Firmen, Rahmen- und Kinderprogramm
21.03.2025
null
Nachbericht: IWA 2025
Die Messe überzeugt mit hoher Fachbesucherqualität und globaler Beteiligung! Anders formuliert, ein voller Erfolg!
14.03.2025
null
ESC Europameisterschaft für Luftdruckwaffen in Osijek: Entner Vizeeuropameister, Team holt Bronze
ESC Europameisterschaft für Luftdruckwaffen in Osijek: Bronze für Österreich
06.03.2025
Nachlese 2025 und wir sehen uns wieder ab 19. Februar 2026 in Salzburg
Jagdhornbläser sorgen für tolle Stimmung auf der Messe...
28.02.2025
Bad Ischl: Wir jagen - Ausstellung
null
Bad Ischl im Zeichen der Jagd

Das Marmorschlössl und die Kaiser Villa

Jagd im Wandel der Zeit

Blickt man zurück so war bis vor Kurzem die Jagd eine reine Männerdomäne. Dies hat sich in den letzten zehn bis zwanzig Jahren grundlegend geändert. Die Frauen finden auch hier ihren Platz, welchen sie auch medienwirksam einnehmen. Vor allem durch die Bedienung der social media ist es zu verdanken, dass eine traditionelle Kultur und identitätsstiftendes Brauchtum in einer neuen, aktuellen Position auf uns zukommen.

Das Salzkammergut und die Jagd

Social Media und die Tradition

Zeitgemäßes Verständnis für das Handwerk Jagd, gepaart mit einer Orientierung nach Naturschutz, Artenschutz und Wildpflege ergeben eine neue Art von Lebensdefinition und Selbstverständnis. Die Artenvielfalt und die Biodiversität sind zenntrale Werte des Zugangs zur Jagd! Die Ausstellung „Wir jagen … im Salzkammergut“ gibt einen Überblick über die Geschichte der Jagd rund um Ischl, von Jagdritualen über Jagdkleidung bis hin zu Jagdmusik. Alte Jagdwaffen, wie Radschlossgewehre aus der Renaissance, bis hin zur Abschussliste vom Thronfolger Franz Ferdinand sind zusehen. Aber auch ein Schießkino darf nicht in der Ausstellung fehlen. Vielleicht ein Erstinfekt für die Jagd?

Sissi und Ihr "Franzl"

Von der Tradition bis zur Moderne

Seit Kaiser Franz Joseph 82 Sommer seines 86-jährigen Lebens in Bad Ischl in seinem „Jagdhaus“ verbracht hat und Kaiserin Elisabeth Parforcejagden dafür nutzte, sich sportlich über Konventionen hinwegzusetzen, hat sich vieles verändert. Die Kulturgeschichte der Jagd ist ein wichtiger Bestandteil der Regionalgeschichte von Ischl. Sie zeigt, wie unverändert wichtig die Jagd bis heute geblieben ist. Aber auch Werke von zeitgenössischen Künstlern und Künstlerinnen ergänzen die Ausstellung. Marmorschlössl Bad Ischl JAINZEN 1, 4820 BAD ISCHL ZUGANG ÜBER GÖTZ-STRASSE Öffnungszeiten: 13. MAI BIS 31. OKTOBER MO-SO, FEI (MAI – SEPTEMBER) 9.30-17 Uhr MO-SO, FEI (OKTOBER) 10-16 Uhr Resümee: Wer etwas mit der Jagd, Geschichte und Bad Ischl begeistert oder interessiert ist, ist hier sicherlich gut aufgehoben! Waidmannsheil, Ihr Gerhard Amler
Es wurden keine Daten gefunden.