null
2025: „Apropos Jagd“ geht in die nächste Runde:
Wiener Neustadt wird erneut zum Hotspot für alle Jagdbegeistere und Outdoorfans
28.03.2025
null
Tag der Optik in St. Pölten
2. Tag der OPtik in St. Pölten: Top-Firmen, Rahmen- und Kinderprogramm
21.03.2025
null
Nachbericht: IWA 2025
Die Messe überzeugt mit hoher Fachbesucherqualität und globaler Beteiligung! Anders formuliert, ein voller Erfolg!
14.03.2025
null
ESC Europameisterschaft für Luftdruckwaffen in Osijek: Entner Vizeeuropameister, Team holt Bronze
ESC Europameisterschaft für Luftdruckwaffen in Osijek: Bronze für Österreich
06.03.2025
Nachlese 2025 und wir sehen uns wieder ab 19. Februar 2026 in Salzburg
Jagdhornbläser sorgen für tolle Stimmung auf der Messe...
28.02.2025
Kinder an die Macht
null
Gerade das spielerische Fragen und die Heranführung an die Gesamtzusammenhänge facht das Feuer der Begeisterung an.

Kinder sind Praktiker

Objektive Wissensvermittlung versus Einseitigkeit

Was sind die besten Theorien, die besten Thesen wert, wenn diese an der Umsetzung scheitern? Das faktische und praktische Tun, ist der Ansatz, welcher speziell für die Kinder und Jugendlichen zählen. Angreifen, begreifen, selbst aktiv zu sein, sind die Zutaten für das Wecken des Interesses bei unseren Jüngsten. Komplizierte Zusammenhänge spielerisch zu erklären, zählt wohl zu den schwierigsten, aber auch gleichzeitig zu lohnendsten Betätigungen im Zusammenhang mit Wissensvermittlung an Kindern. Speziell Themen, wie eines die Jagd ist, gilt es im Lichte der Objektivität dazustellen, auch wenn dies von einem Teil der Naturnutzung ausgeht. Je objektiver und vielschichtig die Darstellung der Zusammenhänge ist, desto glaubwürdiger und nachhaltiger ist das vermittelte Wissen.

Gesamtzusammenhänge einfach erklärt

Ehrlich währt am längst

Kinder nicht ernst zu nehmen oder als nicht gleichwertige Teilnehmer einer Diskussion zu nehmen, rächt sich mit Ablehnung und mit einseitigen Ansichten zum andiskutierten Thema. Gerade das spielerische Fragen und die Heranführung an die Gesamtzusammenhänge facht das Feuer der Begeisterung an. Sich selbst eine Meinung bilden zu können, etwas ohne Vorbehalte und Herumformulieren, hinterfragen zu können ist gerade für die Kinder ein Indikator dafür, dass sie ernst genommen werden. Aus eigener Erfahrung schöpfend im Artikel „Kids for Kitz“ weiß ich, wie begeisterungsfähig Kinder sind und wie natürlich deren Zugang zum Thema Jagd ist.

Der Landesjagdverband und die Kids

Das "Wilde Revier" am Laptop

Erst vor wenigen Tagen hat daher der NÖ Landesjagdverband die Aktion „Wildes Revier“ gestartet (LINK). Mit diesem Programm können nun Kinder auf den PC, Tablett oder Phone sich die heimische Tierwelt und deren Umgebung ins Wohnzimmer holen. Themen wie:
  • Bergrevier,
  • Aurevier
  • Feldrevier und
  • Jagdhütte
können aufgerufen und genauer unter die Lupe genommen werden. Dies ist einfach der beste Weg die zukünftigen Generationen für die verschiedensten Arten der gemeinsamen und nachhaltigen Naturnutzung heranzuführen! Die Zukunft gehört den Kindern! Waidmannsheil, Ihr Gerhard Amler
Es wurden keine Daten gefunden.