null
2025: „Apropos Jagd“ geht in die nächste Runde:
Wiener Neustadt wird erneut zum Hotspot für alle Jagdbegeistere und Outdoorfans
28.03.2025
null
Tag der Optik in St. Pölten
2. Tag der OPtik in St. Pölten: Top-Firmen, Rahmen- und Kinderprogramm
21.03.2025
null
Nachbericht: IWA 2025
Die Messe überzeugt mit hoher Fachbesucherqualität und globaler Beteiligung! Anders formuliert, ein voller Erfolg!
14.03.2025
null
ESC Europameisterschaft für Luftdruckwaffen in Osijek: Entner Vizeeuropameister, Team holt Bronze
ESC Europameisterschaft für Luftdruckwaffen in Osijek: Bronze für Österreich
06.03.2025
Nachlese 2025 und wir sehen uns wieder ab 19. Februar 2026 in Salzburg
Jagdhornbläser sorgen für tolle Stimmung auf der Messe...
28.02.2025
Mit einer gut justierten Optik in die neue Jagdsaison....
null
Nach den gefühlt langen Wintermonaten stellt sich das Frühjahr ein und mit ihm die Vorfreude auf eine neue Jagdsaison.

Einschießen und Schussbild:

Schießen Sie mindestens drei Schüsse, besser fünf, mit dem gleichen Haltepunkt, ohne jegliche Veränderung an Waffe und Zielfernrohr vorzunehmen. Je nach Verwendung, Waffentyp und eigenen Vorstellungen sollte der Streukreis auf keinen Fall  nicht schlechter als 40mm sein. Wünschenswert, im Sinne der Waidgerechtigkeit, sollte die Abweichung maximal 25-30mm sein. Haben Sie nun eine zufriedenstellende Schuss-Gruppe erzielt, können Sie bei Bedarf den Haltepunkt mittels Höhen- u. Seitenverstellung korrigieren.

Tipp 1:

Bei SWAROVSI OPTIK Zielfernrohren ist eine einfache Faustregel zu merken: drehen Sie in die Richtung, in die der Schuss gehen soll:
  • am Höhenturm H für hoch, also nach oben
  • Seitenturm R für rechts
Schießen Sie erneut nach einer Abkühlungsphase eine Gruppe mit 3-5 Schuss und überzeugen Sie sich wieder vom Streukreis. Interessant ist  aber auch die erzielte Position der Schuss-Gruppe auf der Scheibe. Meist werden die ca. 4cm Hochschuss auf 100m für die günstigste Einschussentfernung angestrebt. Abhängig vom Revier, den persönlichen Anforderungen oder aber auch der technischen Ausrüstung wie Ballistikturm oder Distanzabsehen, kann die gewünschte Fleckschussentfernung nach Ihren persönlichen Bedürfnissen variieren. Die Zielscheibe, siehe beigefügtem PDF Dokument (Download am Ende des Artikels), bietet neben einem präzisen Ziel, auch Quadrate für das sofortige Errechnen des Streukreises, der Position der Gruppe sowie deren Korrektur.

Tipp 2:

1 Kästchen auf der beigefügten Zielscheibe (Download) = 1 cm, beim Z6i und Z8i  sind je 1 Klick = 1cm Ich wünschen Ihnen gutes Gelingen beim Einschießen und spannende Begegnungen bei der Jagd! Waidmannsheil, Ihr Florian Kreissl P.S.: Bilder von © SWAROVSKI OPTIK zur Verfügung gestellt!
Es wurden keine Daten gefunden.