null
2025: „Apropos Jagd“ geht in die nächste Runde:
Wiener Neustadt wird erneut zum Hotspot für alle Jagdbegeistere und Outdoorfans
28.03.2025
null
Tag der Optik in St. Pölten
2. Tag der OPtik in St. Pölten: Top-Firmen, Rahmen- und Kinderprogramm
21.03.2025
null
Nachbericht: IWA 2025
Die Messe überzeugt mit hoher Fachbesucherqualität und globaler Beteiligung! Anders formuliert, ein voller Erfolg!
14.03.2025
null
ESC Europameisterschaft für Luftdruckwaffen in Osijek: Entner Vizeeuropameister, Team holt Bronze
ESC Europameisterschaft für Luftdruckwaffen in Osijek: Bronze für Österreich
06.03.2025
Nachlese 2025 und wir sehen uns wieder ab 19. Februar 2026 in Salzburg
Jagdhornbläser sorgen für tolle Stimmung auf der Messe...
28.02.2025
EM Tolmezzo: Gold mit Weltrekord für Pickl in 300m-Standardgewehrbewerb
null
null

EM Tolmezzo: Gold mit Weltrekord für Pickl in 300m-Standardgewehrbewerb

26. September 2019

Für große Freude und Erleichterung bei der EM in Tolmezzo sorgte heute Bernhard Pickl, der im Dreistellungsmatch mit dem 300m-Standargewehr seinen Europameistertitel sensationell mit neuem Weltrekord – der Niederösterreicher hatte bereits bei der jüngsten EM 2017 in Baku Gold erzielt – verteidigte.

Nachdem sowohl die Juniorinnen als auch die Junioren mit je einer Mannschaftsbronzemedaillen im KK-Liegend so gut in die Europameisterschaft Bologna/Tolmezzo gestartet waren, musste das ÖSB-Team eine lange Durststrecke überstehen. Am vorletzten Wettkampftag gelang es Bernhard Pickl nun sensationell, die Negativserie zu beenden. Pickl hatte sich in der gestrigen Elimination als einziger Österreicher für den heutigen Bewerb im Dreistellungsmatch mit dem 300m-Standardgewehr qualifiziert, so lagen alle Hoffnungen auf dem Niederösterreicher. Hochkonzentriert begann der 28-Jährige die Kniendstellung mit 99 und 98 Ringen und lag damit vorerst noch auf Zwischenrang fünf. Mit gesamt 199 Ringen in den Liegendserien schoss er sich im Ranking weiter vor und lag – ringgleich mit vier weiteren Schützen – auf der dritten Position. 195 Ringe in der abschließen Stehendstellung waren für seine ebenfalls stark schießenden Kontrahenten jedoch unerreichbar. Mit seinem Gesamtergebnis von 591 Ringen beendete Pickl diesen Bewerb nicht nur als Europameister, sondern steht nun auch als neuer Welt-und Europarekordhalter in der Liste. Pickl hob den seit 2014 bestehenden Weltrekord damit um zwei Ringe. Silber ging an Karl Olsson (SWE), der mit 590 Ringen ebenfalls die alte Weltrekordmarke überschritten hat. Bronze holte der Europameister des 300m-Liegendbewerbs vom Vortag, Simon Claussen (NOR). Große Erleichterung strahlte Pickl nach seinem Erfolg aus: „Ich habe bereits in der gestrigen Elimination immer besser hineingefunden und konnte dieses Gefühl im heutigen Bewerb von Anfang an mitnehmen. Nach der langen und harten Zeit mit vielen schlechten Ergebnissen, ist dieser Erfolg einfach unglaublich und die Freude riesig. Mein großer Dank gilt Klaus Gstinig, der dem Team in stundenlanger Arbeit auf dem Schießstand das Material perfekt getestet und vorbereitet hat.“ In der Teamwertung, die Norwegen vor der Schweiz und Frankreich gewann – hier wurden die Einzelergebnisse der gestrigen Elimination herangezogen – erreichten die Österreicher Pickl, Alexander Schmirl und Gernot Rumpler den achten Rang. Morgen wird in Tolmezzo mit dem Dreistellungsmatch im 300m-Freigewehr (3x40) der letzte Bewerb dieser Europameisterschaft geschossen. Ergebnisse: results.sius.com Bild: Bernhard Pickl (Foto: Margit Melmer, ÖSB) > honorarfrei verwendbar Mit freundlichen Grüßen Mag. Tina Neururer Marketing & PR, Redaktion 10,9 Österreichischer Schützenbund Stadionstrasse 1 b A - 6020 Innsbruck Tel.: +43 / 512 / 39 22 20 Fax: +43 / 512 / 39 22 20 - 20 www.schuetzenbund.at
Es wurden keine Daten gefunden.